Schnellanfrage
Klettersteige, Klettergärten, Kletterhallen Südtirol
Klettersteige Dolomiten
Adrenalin pur und Nervenkitzel in den senkrechten Felswänden – Südtirol und die Dolomiten sind ein wahres Paradies für Kletterer. Kletterrouten in den Dolomiten sind die Krönung für jeden Bergsteiger, ein breites Angebot an Klettersteigen und Klettergärten in Südtirol lässt keine Wünsche. Weiteres präsentieren wir die Kletterhallen und Boulderhallen in Südtirol.
Klettern in Alta Badia – Südtirol – Dolomiten
Klettergärten Alta Badia
Name der Klettertour: Klettergarten Sass di Stria Falzaregopass
- Ort: St.Kassian – Valparolapass, Falzaregopass
- Ideale Jahreszeit: Sommer, Herbst
- Ausrichtung: ost
- Wandhöhe: 35 Meter
- Gesteinsart: Dolomit
- Schwierigkeitsgrade: 5a – 8a
- Anzahl Routen: 29
Name der Klettertour: Klettergarten Sass Dlacia
- Ort: St. Kassian – Armentarola
- Ideale Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst
- Ausrichtung: südwest, nordost
- Wandhöhe: 120 Meter
- Gesteinsart: Dolomit
- Schwierigkeitsgrade: 5a -8a
- Anzahl Routen: 63
Name der Klettertour: Klettergarten Pederü
- Ort: St. Vigil – Gadertal – Pederü
- Ideale Jahreszeit: Sommer, Herbst
- Ausrichtung: ost
- Wandhöhe: 70 Meter
- Gesteinsart: Dolomit
- Schwierigkeitsgrade: 5a – 8a
- Anzahl Routen: 18
Name der Klettertour: Klettergarten Vedla
- Ort: St. Vigil am Enneberg – Gadertal
- Ideale Jahreszeit: Sommer
- Ausrichtung: südost
- Gesteinsart: Dolomit
Klettersteige Dolomiten – Alta Badia
Klettersteig Pisciadu
- Ort: Grödner Joch – Exner Spitze, Sella Gruppe
- Aufstiegszeiten:
- Höhenunterschied:
- Schwierigkeit: mittel
Klettersteig Piz da Lec
- Ort: Corvara – Piz da Lec, Sella Gruppe
- Aufstiegszeiten:
- Höhenunterschied:
- Schwierigkeit: mittel
Klettersteig Tru Dolomieu
- Ort: St. Kassian – Cunturines Spitze/Fanes Gruppe
- Schwierigkeit: leicht
Klettersteig Felstunnel Kleiner Lagazuoi
- Ort: Falzarego Pass – Nuvolao Gruppe – Dolomiten
- Dauer der Tour: 3,5 Stunden
- Schwierigkeit: leicht
Klettersteig Sella Überschreitung – Ferrata Pisciadu/ Piz Boe
- Ort: Sella Gruppe – Dolomiten
- Dauer der Tour: 7-8 Stunden
- Höhenunterschied: 1.195m
- Schwierigkeit: schwierig
Klettern im Eisacktal – Südtirol
Klettergärten Eisacktal
Name der Klettertour: Klettergarten Mahr
- Ort: Mahr bei Brixen
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Herbst
- Ausrichtung: südost
- Wandhöhe: 20 Meter
- Schwierigkeitsgrade: 4 – 8b
- Anzahl Routen: 42
Name der Klettertour: Klettergarten Würzjoch
- Ort: am Fuße des Peitlerkofel – Würzjoch
- Ideale Jahreszeit: Sommer
- Ausrichtung: alle Richtungen
- Wandhöhe: 25 Meter
- Schwierigkeitsgrade: 4 – 7a
- Anzahl Routen: 23
Name der Klettertour: Klettergarten Zanser Alm
- Ort: Villnöss – Eisacktal
- Ideale Jahreszeit: Sommer
- Ausrichtung: alle Richtungen
- Wandhöhe: 20 Meter
- Schwierigkeitsgrade: 3 – 8a
- Anzahl Routen: 49
Kletterhalle Eisacktal
Kletterwand Lüsen
- Adresse: 39040 Lüsen
- Öffnungszeiten: Im Winter jeden Donnerstag von 19-22 Uhr
- Infos: Email avs.luesen@yahoo.de
Klettern in Gröden – Südtirol – Klettersteige Dolomiten
Klettergärten in Gröden
Name der Klettertour: Klettergarten Steinerne Stadt
- Ort: Sella Joch – Grödnertal
- Ideale Jahreszeit: Sommer
- Ausrichtung: alle Richtungen
- Wandhöhe: 20 Meter
- Gesteinsart: Dolomit
- Schwierigkeitsgrade: 4 – 7c
- Anzahl Routen: 131
Name der Klettertour: Klettergarten Cansla Traumpfeiler
- Ort: Plan de Gralba, Sella Joch – Grödnertal
- Ideale Jahreszeit: Sommer
- Ausrichtung: west
- Wandhöhe: 120 Meter
- Gesteinsart: Dolomit
- Schwierigkeitsgrade: 5b – 8a
- Anzahl Routen: 59
Name der Klettertour: Klettergarten Frea
- Ort: Grödner Joch
- Ideale Jahreszeit: Sommer
- Ausrichtung: west
- Wandhöhe: 120 Meter
- Gesteinsart: Dolomit
- Schwierigkeitsgrade: 4 – 7c
- Anzahl Routen: 82
Name der Klettertour: Klettergarten Ta Refosch
- Ort: Wolkenstein – Gröden
- Ideale Jahreszeit: April bis September
- Ausrichtung: südwest
- Wandhöhe: 15 Meter
- Schwierigkeitsgrade: 6b – 8a
- Anzahl Routen: 12
Name der Klettertour: Klettergarten La Cava
- Ort: St. Ulrich – Gröden
- Ideale Jahreszeit: April bis Oktober
- Ausrichtung: südwest
- Wandhöhe: 20 Meter
- Gesteinsart: Porphyr
- Schwierigkeitsgrade: 5c – 8a
- Anzahl Routen: 36
Name der Klettertour: Klettergarten Bernardi
- Ort: Wolkenstein – Grödnertal
- Ideale Jahreszeit: Sommer, Herbst
- Ausrichtung: nordost
- Wandhöhe: 20 Meter
- Gesteinsart: Dolomit
- Schwierigkeitsgrade: 6b – 7b
- Anzahl Routen: 12
Name der Klettertour: Klettergarten Busc dl Breve
- Ort: Langental, Wolkenstein – Gröden
- Ideale Jahreszeit: Mai bis September
- Ausrichtung: west
- Wandhöhe: 25 Meter
- Schwierigkeitsgrade: 3 – 6a
- Anzahl Routen: 12
Name der Klettertour: Cogoi – Pian Schiavaneis
- Ort: Canzei – Dolomiten
- Ideale Jahreszeit: ganzjährig
- Ausrichtung: süd
- Wandhöhe: 35 Meter
- Gesteinsart: Dolomit
- Schwierigkeitsgrade: 4 – 8c
- Anzahl Routen: 64
Klettersteige Dolomiten – Gröden
Kletterhalle Iman
- Adresse: Sport Center Iman – St. Christina
- Öffnungszeiten: Oktober bis April jeweils Dienstag und Donnerstag von 20-22 Uhr
- Infos: Homepage www.gardenaclimb.it -
- Kletterfläche: 100m²
- Längste Route: 6,5
- Schwierigkeit: 4a – 7b
- Boulder Fläche: 30m²
Boulderhalle St. Ulrich
- Adresse: Tennis Center St. Ulrich7 Runggaditsch
- Öffnungszeiten: ganzjährig von Montag bis Freitag 13-22 Uhr und Samstag von 13-20 Uhr
- Infos: Tel +39 0471 797275 – Homepage www.gardenaclimb.it
- Schwierigkeit: leicht bis schwierig
- Boulder Fläche: 220m²
Kletterhallen Gröden
Klettersteig Pößnecker
- Ort: Sellaspitze – Sellagruppe – Dolomiten
- Aufstiegszeiten: 2,5 Stunden
- Höhenunterschied: 500m
- Schwierigkeit: sehr schwierig
Klettersteig Pisciadusteig
- Ort: Pisciaduhütte – Sellagruppe – Dolomiten
- Aufstiegszeiten: 2,5 Stunden
- Höhenunterschied: 400m
- Schwierigkeit: schwierig
Klettersteig Oskar Schuster Steig
- Ort: Plattkofel, Langkofelgruppe – Dolomiten
- Aufstiegszeiten: 1,5 Stunden
- Höhenunterschied: 400m
- Schwierigkeit: schwierig
- Ort: Langental , Wolkenstein – Grödnertal
- Schwierigkeit: mittel bis schwierig
Klettersteig Stevia
Klettern im Meraner Land – Südtirol
Klettergärten im Meraner Land
Name der Klettertour: Klettergarten Juval
- Ort: Naturns – Eingang ins Schnalstal
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Sommer und Herbst; Routen 1 -8 das ganze Jahr (südseitig)
- Ausrichtung: südwest
- Wandhöhe: max. 80 Meter / die meisten 20-30 m
- Gesteinsart: Granit
- Schwierigkeitsgrade: 3c – 8a
- Bouldern: 6 Boulder Routen
- Anzahl Routen: 70
Name der Klettertour: Klettergarten Burgstallknott
- Ort: Partschins – Talstation der Seilbahn Greiterhof
- Ideale Jahreszeit: Das ganze Jahr; im Sommer an heißen Tagen besser meiden, da die Felsen sehr warm werden
- Ausrichtung: südlich
- Wandhöhe: 15-20 Meter
- Gesteinsart: Urgestein
- Schwierigkeitsgrade: 3a – 7a+
- Anzahl Routen: 32
Name der Klettertour: Klettergarten “Bergkristall”
- Ort: Pfelders – Gasthof Bergkristall
- Ideale Jahreszeit: Sommer
- Ausrichtung: östlich
- Wandhöhe: 25 Meter
- Gesteinsart: Granit
- Schwierigkeitsgrade: 3a- 7b+
- Anzahl Routen: 25
Name der Klettertour: Klettergarten Luferkeller
- Ort: Riffian
- Ideale Jahreszeit: Sommer
- Ausrichtung: östlich
- Wandhöhe: 17 Meter
- Gesteinsart: Gneis
- Anzahl Routen: 17
Name der Klettertour: Klettergarten Saustall
- Ort: Parkplatz Juval – Eingang ins Schnalstal
- Ideale Jahreszeit: Das ganze Jahr: im Winter von 10 -15 Uhr; im Sommer Abends
- Ausrichtung: südwest
- Wandhöhe: 15 – 25 Meter
- Gesteinsart: Urgestein
- Schwierigkeitsgrade: 6b – 8b+
- Anzahl Routen: 37
Name der Klettertour: Klettergarten Marchegg
- Ort: 2km vor Kurzras im Schnalstal
- Ideale Jahreszeit: Sommer
- strong>Ausrichtung: südwest – west
- Wandhöhe: 30 Meter
- Gesteinsart: Schiefergneisen und Glimmerschiefer
- Schwierigkeitsgrade: 4a – 7b+
- Anzahl Routen: 15
<
Name der Klettertour: Klettergarten Löwe
- Ort: Meran – Hecherhof unterhalb von Fragsburg
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Herbst
- Ausrichtung: süd-west
- Wandhöhe: 25 Meter
- Gesteinsart: Porphyr
- Schwierigkeitsgrade: 6b+ – 7c
- Anzahl Routen: 13
Name der Klettertour: Klettergarten Zoll
- Ort: St. Leonhard und Moos im Passeiertal
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Sommer
- Ausrichtung: süd-west
- Wandhöhe: 25 Meter
- Gesteinsart: Gneis
- Schwierigkeitsgrade: 5 – 8+
- Anzahl Routen: 16
Name der Klettertour: Klettergarten Moos
- Ort: Moos im Passeiertal
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst
- Ausrichtung: süd-west
- Wandhöhe: 25 Meter
- Gesteinsart: Gneis
- Schwierigkeitsgrade: 5c+ – 7b
- Anzahl Routen: 18
Name der Klettertour: Klettergarten Fragsburg
- Ort: oberhalb von Meran
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst und teils im Winter
- Ausrichtung: süd-west
- Wandhöhe: 30 Meter
- Gesteinsart: Porphyr Platte
- Schwierigkeitsgrade: 5b – 6c
- Anzahl Routen: 27
Name der Klettertour: Klettergarten New Fragsburg
- Ort: oberhalb von Meran
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Herbst und teils im Winter
- Ausrichtung: süd
- Wandhöhe: 20 Meter
- Gesteinsart: Porphyr Platte
- Schwierigkeitsgrade: 4b – 8a
- Anzahl Routen: 29
Name der Klettertour: Klettergarten Stuls
- Ort: Stuls im Passeiertal
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Herbst
- Ausrichtung: süd
- Wandhöhe: 35 Meter
- Gesteinsart: Gneis
- Schwierigkeitsgrade: 4 – 8a
- Anzahl Routen: 60
Name der Klettertour: Klettergarten “St. Hippolyt”
- Ort: Tisens – Naraun
- Ideale Jahreszeit: Mai bis Oktober
- Ausrichtung: west
- Wandhöhe: 25 Meter
- Gesteinsart: Porphyr
- Schwierigkeitsgrade: 4 – 7a
- Anzahl Routen: 20
Kletterhallen im Meraner Land
Kletterhalle St. Martin im Passeiertal
- Adresse: Malerstraße bei der Mittelschule in St. Martin
- Öffnungszeiten: Oktober bis April – Montag, Dienstag, Donnerstag von 18.00 Uhr bis 21.30 Uhr – Sonntag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
- Infos: Vigl Raffl: 347 1203424 – Erwin Mairginter 3482924124 – Egon Kofler 3487454151 – Tony Oberpranacher 3286621059
- Kletterfläche: 270 m²
- Längste Route: 9,5m
- Anzahl der Routen: 40
- Schwierigkeit: 3a – 8a+
- Boulder Fläche: 45m²
Kletterhalle St. Leonhard im Passeiertal
- Adresse: Gänsboden 16 St. Leonhard
- Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 23.00 Uhr (Im Sommer 10.00 – 22.00 Uhr) – Dienstag Ruhetag
- Infos: Telefon +39 0473 656226 – Handy +39 349 5094095 – Email roland.gruber@rolmail.net
- Kletterfläche: 400 m²
- Längste Route: 19m
- Anzahl der Routen: 80
- Schwierigkeit: 3c – 8a
- Boulder Fläche: 130m²
Kletterhalle Rockarena Meran
- Adresse: Galileo-Galilei-Str. 45 – Pferderennplatz Meran
- Öffnungszeiten: September bis Mai
- Infos: Email rockarena@kletterhalle.it – Tel. 0473/234 619
- Kletterfläche: 730 m²
- Längste Route: 18m
- Anzahl der Routen: 100
- Schwierigkeit: 1a – 8b
- Boulder Fläche: 270m²
Klettern im Pustertal – Südtirol – Klettersteige Dolomiten
Klettergärten Pustertal
Name der Klettertour: Klettergarten Brüggele
- Ort: Pragsertal – Hochpustertal
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst
- Ausrichtung: west
- Wandhöhe: 25 Meter
- Gesteinsart: Dolomit
- Schwierigkeitsgrade: 5c – 7c+
- Anzahl Routen: 24
Name der Klettertour: Klettergarten Franchi
- Ort: Höhlensteintal – Toblach, Hochpustertal
- Ideale Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst
- Ausrichtung: ost
- Wandhöhe: 30 Meter
- Gesteinsart: Dolomit
- Schwierigkeitsgrade: 5c – 8a
- Anzahl Routen: 23
Name der Klettertour: Klettergarten Burgkofel
- Ort: Lorenzen – Pustertal
- Ideale Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst
- Ausrichtung: südwest
- Wandhöhe: Meter
- Gesteinsart: Gneis
- Schwierigkeitsgrade: 5c – 7c+
- Anzahl Routen: 57
Name der Klettertour: Klettergarten Rienztal
- Ort: Höhlensteintal – Toblach, Hochpustertal
- Ideale Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst
- Ausrichtung: süd
- Wandhöhe: 35 Meter
- Gesteinsart: Dolomit
- Schwierigkeitsgrade: 5c – 8a
- Anzahl Routen: 60
Name der Klettertour: Klettergarten Aufhofen
- Ort: Aufhofen – Bruneck, Pustertal
- Ideale Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst
- Ausrichtung: west
- Wandhöhe: 25 Meter
- Gesteinsart: Gneis
- Schwierigkeitsgrade: 5c – 8a+
- Anzahl Routen: 52
Name der Klettertour: Klettergarten Pragser Wildsee
- Ort: Pragsertal – Hochpustertal
- Ideale Jahreszeit: Sommer, Herbst
- Ausrichtung: südwest, nordost
- Wandhöhe: Meter
- Gesteinsart: Dolomit
Kletterhallen Pustertal
Kletterhalle Sport Sexten
- Adresse: Dolomitenarena – Waldheimweg 23 Sexten
- Öffnungszeiten: täglich von 9-23 Uhr
- Infos: Tel: +39 0474 710 096 – Email info@sportsexten.com
- Kletterfläche: 1.800 m²
- Längste Route: 16m
- Schwierigkeit: Anfänger bis Profis
- Boulder Fläche: 400 m²
Kletterhalle Bruneck
- Adresse: “Alte Turnhalle” neben dem Gemeindeplatz in Bruneck
- Öffnungszeiten: täglich von 8-24 Uhr
- Infos: Tel +39 0474 555722
- Längste Route: 11m
- Anzahl Routen: 30
- Schwierigkeit: 4 – 10
- Boulder Fläche: ja
Klettersteig Pustertal – Klettersteige Dolomiten
Klettersteig Sextner Rotwand, Rotwandsteig – Dolomiten
- Ort: Elfergruppe – Sextner Dolomiten
- Dauer der Tour: 8 Stunden
- Höhenunterschied: 1.300m
- Schwierigkeit: schwierig – sehr schwierig
Klettersteig Schartensteig und Paternkofel
- Ort: Sextner Dolomiten
- Dauer der Tour: 7-9 Stunden
- Höhenunterschied: 1.290m
- Schwierigkeit: mäßig schwierig – schwierig
Klettersteig Zehnerspitze
- Ort: Fanes – Dolomiten
- Dauer der Tour: 6-7,5 Stunden
- Schwierigkeit: mäßig schwierig
Klettersteig – Alpinsteig Sentinella Scharte
- Ort: Sextner Dolomiten – Hochpustertal
- Dauer der Tour: 5,5 Stunden
- Höhenunterschied: 500m
- Schwierigkeit: mittel
Klettern Rosengarten – Latemar – Südtirol
Klettergärten Rosengarten – Latemar
Name der Klettertour: Klettergarten Kleine Rotwand Karerpass
- Ort: Karersee – Eggental
- Ideale Jahreszeit: Sommer, Herbst
- Ausrichtung: alle Richtungen
- Wandhöhe: 15 Meter
- Gesteinsart: Dolomit
- Schwierigkeitsgrade: 4 – 8a
- Anzahl Routen: 61
Klettersteige Dolomiten – Rosengarten – Latemar
Klettersteig Großer Roßzahn
- Ort: Tierser Alpl Hütte – Seiser Alm
- Dauer der Tour: 3,5 Stunden
- Höhenunterschied: 215m
- Schwierigkeit: leicht – mittel
Klettersteig Kesselkogel
- Ort: Kesselkogel – Rosengartengruppe
- Dauer der Tour: 3-4 Stunden
- Höhenunterschied: 360m
- Schwierigkeit: mittel
Klettersteig Latemartürme
- Ort: Obereggen -Latemarspitze
- Dauer der Tour: 6-7 Stunden
- Höhenunterschied: 1.040m
- Schwierigkeit: mittel-schwer
Klettersteig Laurenzi
- Ort: Molignonkamm – Tiers
- Dauer der Tour: 7,5 Stunden
- Höhenunterschied: 340m
- Schwierigkeit: sehr schwer
Klettersteig Massare
- Ort: Rosengartengruppe – Rotwand
- Dauer der Tour: 3 Stunden
- Höhenunterschied: 305m
- Schwierigkeit: sehr schwer
Klettersteig Rotwand
- Ort: Rosengartengruppe – Rotwandspitze
- Dauer der Tour: 3-4Stunden
- Höhenunterschied: 700m
- Schwierigkeit: leicht-mittel
Klettersteig Santner Pass
- Ort: im Herzen des Rosengarten
- Dauer der Tour: 5-6 Stunden
- Höhenunterschied: 825m
- Schwierigkeit: mittel-schwer
Klettersteig Scalette Pass – Passo Lausa
- Ort: Östliche Rosengartengruppe
- Dauer der Tour: 4-5 Stunden
- Schwierigkeit: leicht-mittel
Klettern im Sarntal – Südtirol
Klettergarten Sarntal
Name der Klettertour: Klettergarten Garbe
- Ort: Sarnthein
- Ideale Jahreszeit: März bis Oktober
- Ausrichtung: west
- Wandhöhe: 20 Meter
- Schwierigkeitsgrade: 5c – 7a
- Anzahl Routen: 12
Klettern Seiser Alm – Südtirol – Dolomiten
Klettersteige Seiser Alm – Dolomiten
Klettersteig Maximilian – Tierser Alpl
- Ort: Tierser Alm – Dolomiten
- Dauer der Tour: 3, Stunden
- Höhenunterschied: 210m
- Schwierigkeit: schwer
Klettersteig Laurenzi – Tierser Alpl
- Ort: Tierser Alm – Dolomiten
- Dauer der Tour: 7,5 Stunden
- Höhenunterschied: 410m
- Schwierigkeit: schwer
Klettern in Südtirols Süden – Südtirol
Klettergärten Südtirols Süden
Name der Klettertour: Klettergarten Garbe
- Ort: Salurn – Parkplatz “Baita Garba”
- Ideale Jahreszeit: April bis Oktober
- Ausrichtung: nordwest
- Wandhöhe: 22 Meter
- Schwierigkeitsgrade: 5a – 7a
- Anzahl Routen: 11
Name der Klettertour: Klettergarten Unterlegstoan
- Ort: Kurtatsch – Fennberg
- Ideale Jahreszeit: April bis Oktober
- Ausrichtung: südwest
- Wandhöhe: 23 Meter
- Gesteinsart: Kalkwand
- Schwierigkeitsgrade: 6b – 8b
- Anzahl Routen: 38
Name der Klettertour: Klettergarten Hintersegg
- Ort: Kurtatsch – Graun/ Fennberg
- Ideale Jahreszeit: März bis Oktober
- Ausrichtung: ost
- Wandhöhe: 16 Meter
- Gesteinsart: Kalkfelsen
- Schwierigkeitsgrade: 4 – 6b
- Anzahl Routen: 22
Name der Klettertour: Klettergarten Kreidelwände
- Ort: Kurtatsch – Fennberg
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Sommer
- Ausrichtung: südost
- Wandhöhe: 35 Meter
- Gesteinsart: Kalkstein
- Schwierigkeitsgrade: 6b – 7a
- Anzahl Routen: 8
Name der Klettertour: Klettergarten Mühlen
- Ort: Truden Unterland
- Ideale Jahreszeit: ganzjährig
- Ausrichtung: süd
- Wandhöhe: 25 Meter
- Schwierigkeitsgrade: 3 – 7a
- Anzahl Routen: 66
Name der Klettertour: Klettergarten Ritten
- Ort: Ritten – Südtirols Süden
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr und Herbst
- Ausrichtung: ost
- Gesteinsart: Porphyr
- Schwierigkeitsgrade: 5a – 7c
- Anzahl Routen: 28
Name der Klettertour: Klettergarten Montiggl
- Ort: Eppan – Montiggl, Sportzone Rungg
- Wandhöhe: 20 Meter
- Schwierigkeitsgrade: 3 – 7a
- Anzahl Routen: 10
Kletterhalle in Südtirols Süden
Kletterhalle Bozen
- Adresse: Grieserplatz 18 – Bozen
- Öffnungszeiten: Dienstag von 12.30-13.45 und 17.00-23.00 Uhr – Donnerstag
- Infos: Email bozen@alpenverein.it – Tel. 0471 – 283391
- Kletterfläche: 450m²
- Längste Route: 8m
- Boulder Fläche: 18m²
von 12.45-14.00 und 18.00-23.00 Uhr – Freitag von 20.00 -22.30 Uhr
Kletterhalle Tramin
- Adresse: Mindelheimerstraße – Raiffeisen Sporthalle
- Öffnungszeiten: Mitte September bis Ende April – Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 19 – 22 Uhr
- Infos: Email: tramin@kletterhalle.it – Handy 333 6316483
- Kletterfläche: 294m²
- Längste Route: 12m
- Schwierigkeit: 4a – 7c
- Boulder Fläche: 75m²
Klettersteige Südtirols Süden
Klettersteig Mendelpass – Roen Spitze
- Ort: Mendelpass – Eppan
- Höhenunterschied: 753m
- Schwierigkeit: mittelschwer
Klettersteig: Alpin Klettern am Gantkofel
- Ort: Gantkofel – Eppan
- Höhenunterschied: 550m
- Schwierigkeit: sehr anspruchsvoll
Klettern im Tauferer Ahrntal – Südtirol
Klettergärten Tauferer Ahrntal
Name der Klettertour: Klettergarten Drittlsond
- Ort: Speikboden – Tauferer Ahrntal
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst
- Ausrichtung: südost
- Wandhöhe: 25 Meter
- Gesteinsart: Gneis
- Schwierigkeitsgrade: 5c – 8a
- Anzahl Routen: 40
Name der Klettertour: Klettergarten Gais
- Ort: Gais – Tauferer Ahrntal
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst
- Ausrichtung: ost
- Wandhöhe: 15 Meter
- Gesteinsart: Granit
- Schwierigkeitsgrade: 5c – 8a
- Anzahl Routen: 71
Name der Klettertour: Klettergarten Kofler zwischen den Wänden
- Ort: Sand in Taufers – Ahornbach
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst
- Ausrichtung: südwest
- Wandhöhe: 20 Meter
- Schwierigkeitsgrade: bis 5c
- Anzahl Routen: 30
Name der Klettertour: Klettergarten Pursteinwand
- Ort: Sand in Taufers
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst
- Ausrichtung: ost
- Wandhöhe: 40 Meter
- Gesteinsart: Gneis
- Schwierigkeitsgrade: 5c – 8a
- Anzahl Routen: 71
Name der Klettertour: Klettergarten Heachnbichl – Tobl
- Ort: Sand in Taufers – Rein
- Ideale Jahreszeit: Frühling, Herbst
- Ausrichtung: süd
- Wandhöhe: 80 Meter
- Gesteinsart: Granit
- Schwierigkeitsgrade: 5c – 8a
- Anzahl Routen: 55
Name der Klettertour: Klettergarten Little Paradise – Tobl
- Ort: Sand in Taufers – Rein
- Ideale Jahreszeit: Frühling, Herbst
- Ausrichtung: süd
- Wandhöhe: 15 Meter
- Gesteinsart: Granit
- Schwierigkeitsgrade: 5c – 7c+
- Anzahl Routen: 17
Name der Klettertour: Klettergarten Tobl
- Ort: Sand in Taufers – Rein
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Herbst
- Ausrichtung: südwest
- Wandhöhe: Meter
- Gesteinsart: Granit
- Schwierigkeitsgrade: 5c – 7c+
- Anzahl Routen: 32
Klettersteige Tauferer Ahrntal
Klettersteig Pursteinwand
- Ort: Sand in Taufers
- Höhenunterschied: 190m
- Schwierigkeit: schwer
- Infos: Markus Neumair – Tel.: +39 347 2219881
Klettersteig zur Schwarzensteinhütte
- Ort: St. Johann im Ahrntal
- Höhenunterschied: 400m
- Schwierigkeit: leicht
Kletterhalle Tauferer Ahrntal
Boulderhalle Sand in Taufers
- Adresse: Neue Tiefgarage beim Festplatz Sand in Taufers
- Wandhöhe: 2m
Klettern im Vinschgau – Südtirol
Klettersteige im Vinschgau
Klettersteig Tirolerweg zur Plamorder Spitze (2.938m)
- Ort: Reschenpass – Nauders, Bergstation der Seilbahn Bergkastel
- Aufstiegszeiten: Bergstation Bergkastel – Einstieg: 1,5 Std.; Kletterabschnitt Einstieg – Gipfel: 2 Std.
- Höhenunterschied: 700m
- Schwierigkeit: Hochalpiner und schwieriger Klettersteig, nur mit kompletter Kletterausrüstung
Klettersteig Goldweg zur Bergkastelspitze (2.913m)
- Ort: Reschenpass – Nauders, Bergstation der Seilbahn Bergkastel
- Aufstiegszeiten: Bergstation Bergkastel – Einstieg: 1 Std.; Kletterabschnitt Einstieg – Gipfel: 2 Std.
- Höhenunterschied: 700m
- Schwierigkeit: Hochalpiner und schwieriger Klettersteig, nur mit kompletter Kletterausrüstung
Klettersteig Tschenglser Hochwand (3.375m)
- Ort: Ortler Gebiet – Vinschgau
- Aufstiegszeiten: Aufstieg ab der Düsseldorferhütte ca. 3,5 Stunden
- Höhenunterschied: 400m
- Schwierigkeit: leicht
Klettersteig Tabarettaspitze (3.150m)
- Ort: Ortler Gebiet – Vinschgau
- Höhenunterschied: 600m
- Schwierigkeit: schwierig
Kletterhallen im Vinschgau
Kletterhalle Trattla Martell
- Adresse: Martelltal – Freizeitzentrum Trattla, Dorfeingang neben Hauptstraße
- Infos: Tel. 0473 – 74 46 77 – alpenverein.martell@rolmail.net
- Kletterfläche: 300m²
- Längste Route: 9m
- Boulder Fläche: 85m²
Klettergärten im Vinschgau
Name der Klettertour: Klettergarten Nesselwand
- Ort: Laaser Tal – Bergstation der Marmor Bahn
- Ideale Jahreszeit: Mai bis September
- Ausrichtung: westlich
- Wandhöhe: 40 Meter
- Gesteinsart: Marmorgestein
- Anzahl Routen: 60
Schwierigkeitsgrade: 4 – 8a
Name der Klettertour: Klettergarten Langenstein
- Ort: Sulden – Fußweg Nr. 3 folgen
- Ideale Jahreszeit: Mai bis September
- Ausrichtung: süd
- Wandhöhe: 15m
- Schwierigkeitsgrade: 3b – 7a
- Anzahl Routen: 11
Klettern im Wipptal – Südtirol
Klettergärten Wipptal
Name der Klettertour: Klettergarten Stohlwond
- Ort: Von Sterzing Richtung Ratschings
- Ideale Jahreszeit: Frühjahr, Sommer, Herbst
- Ausrichtung: süd
- Gesteinsart: Gneis
- Schwierigkeitsgrade: 5c – 8a
- Anzahl Routen: 60
Name der Klettertour: Klettergarten Reifenstein
- Ort: Sterzing Wipptal
- Ideale Jahreszeit: April bis Oktober
- Ausrichtung: ost
- Wandhöhe: 15 Meter
- Gesteinsart: Gneis
- Schwierigkeitsgrade: 3 – 5b
- Anzahl Routen: 8
Name der Klettertour: Klettergarten Hohe Festung
- Ort: Franzensfeste Wipptal
- Ideale Jahreszeit: April bis Oktober
- Ausrichtung: ost
- Wandhöhe: 22 Meter
- Schwierigkeitsgrade: 3 – 6c
- Anzahl Routen: 19